Am Morgen sind wir früh aufgebrochen, um die Morgenbrise zu nutzen. Beim Ablegen gab es eine unerwartete Schwierigkeit. Wir lagen an einer Heckboje zum Steg. Nachts hatte sich ein Schwede neben uns gelegt und, da keine Tonne frei war, mit dem Mooringseil an unserer Heckklampe fest gemacht. Normalerweise kein Problem, aber wir wollten ja früh los und wir wollten ihn nicht wecken (es war 5:30Uhr).
Also habe ich die Leine an unserer Klampe gelöst und nach Ziehen und Zerren an der Heckklampe seines Bootes festgemacht. War nicht so einfach aber hat schließlich geklappt.
Eine sensationelle Natur: die Schären
Die Schweden:
-sind freundlich, hilfsbereit und entspannt
-haben ein Problem mit dem Alkoholverkauf
-lieben merkwürdig gewürzte Lebensmittel (zuckersüßer Senf, Brot mit Pfefferkuchengeschmack und Zimtschnecken mit zu viel Zimt)
Gehacktes halb und halb ist halb Schweinefleisch und halb Gemüse! Nur bedingt essbar....
-essen gern Süßigkeiten. Wir haben noch nie so viele Regale mit Süßigkeiten in einem Supermarkt gesehen.
-haben aber sonst gute Lebensmittel (Fleisch, Schrimps, Crevetten, Fisch)
-haben kein Kälteempfinden (Segeln mit T-Shirt wenn wir dicke Pullover und
Ölzeug anhaben)
-essen Unmengen Eis (vielleicht deswegen)
-lieben Minigolf. Überall gab es Anlagen.
-haben top ausgerüstete Marinas (fast alle haben Tankstellen, Klos haben ein Waschbecken in der Kabine, Duschen, Strom, Wasser und sogar Waschmaschinen und Trockner im Preis enthalten)
-haben Saunen in vielen Marinas (in Kalmar z.B. im Preis enthalten)
-haben trotzdem moderate Liegeplatzgebühren 25-30€ pro Nacht
-pflegen ihre Boote super
-haben keine Charterflotten
-haben viele top gepflegte Bavarias
-haben keine Bäckerläden, aber viele Antikshops
-haben mehr Kinder als wir. Wir haben viele schwedische Familien mit 3 Kindern gesehen.
-haben in Großstädten sehr viele arabischstämmige Ausländer
-haben höhere Preise für Lebensmittel als wir (besonders bei Alkohol)
-haben Aprilwetter den ganzen Sommer über, teils mit sehr kräftigen Schauern und
sehr kräftigen Böen. Warm ist selten.
-haben in den Schären SXK-Tonnen zum Festmachen in geschützten Ankerbuchten.
Die sind aber leider oft belegt..